Ultraschalltherapie beim Hund Tiefenwärme für Heilung und Schmerzlinderung

 

Die Ultraschalltherapie ist eine bewährte physiotherapeutische Methode, bei der Schallwellen tief ins Gewebe eindringen und dort eine sanfte Wärme erzeugen. Dies fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und unterstützt die Heilung von Verletzungen. Besonders bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen oder Gelenkerkrankungen kann Ultraschall effektiv zur Linderung beitragen.

Wann wird Ultraschalltherapie angewendet?

Bei Muskelverspannungen und -verhärtungen – Die tiefenwirksame Wärme lockert die Muskulatur und fördert die Entspannung.
Zur Unterstützung der Heilung bei Sehnen- und Bänderverletzungen – Fördert die Zellregeneration und verbessert die Gewebestruktur.
Bei Arthrose und Gelenkbeschwerden – Lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit.
Zur Narbenbehandlung – Fördert die Durchblutung und kann verhärtetes Narbengewebe geschmeidiger machen.

Wie funktioniert Ultraschalltherapie?

Ein spezieller Schallkopf wird über das betroffene Gewebe geführt und gibt dabei hochfrequente Schallwellen ab. Diese erzeugen eine Tiefenwärme, die die Zellaktivität anregt, den Stoffwechsel verbessert und die Heilung beschleunigt.

für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine schnellere Heilung!

Logo

Impressum    Datenschutz

 © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.