...weil jeder Schritt zählt!
Sanfte Mobilisation für mehr Beweglichkeit
passive Bewegungstherapie ist eine schonende, aber wirkungsvolle Methode, sie fördert die Beweglichkeit, lindert Schmerzen und unterstützt den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen ohne das sich der Hund selbst aktiv bewegt.
Diese Therapie eignet sich besonders für Hunde mit Muskelschwäche, neurologischen Erkrankungen oder nach Operationen zur Wiederherstellung der Mobilität.
Wann wird passive Bewegungstherapie angewendet?
Wie funktioniert passive Bewegungstherapie?
Durch gezielte Bewegungen werden die Gelenke mobilisiert, die Durchblutung gefördert und Verspannungen gelöst. Dabei wird
individuell auf die Bedürfnisse des Hundes eingegangen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Jede Therapie wird an den jeweiligen Gesundheitszustand angepasst, um Überlastungen zu vermeiden.
Für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine bessere Lebensqualität
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.