...weil jeder Schritt zählt!
gezielte Bewegung für Kraft, Koordination und Mobilität
Bei der aktiven Bewegungstherapie arbeitet der Hund aktiv mit, um Muskeln gezielt aufzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Koordination zu fördern.
Diese Therapie eignet sich ideal für den Muskelaufbau nach Verletzungen, zur Unterstützung bei Gelenkerkrankungen oder einfach zur Steigerung der allgemeinen Fitness.
Beispiele für aktive Bewegungstherapie:
Cavaletti-Training
Das kontrollierte Übersteigen von Hindernissen fördert die Koordination und Muskulatur, muss jedoch in der richtigen Höhe und Abfolge durchgeführt werden, um Fehlhaltungen zu vermeiden.
Balanceübungen auf Wackelbrett oder Kissen
Hierbei werden gezielt Tiefenmuskulatur und Gleichgewicht geschult. Eine falsche Belastung kann jedoch zu Verspannungen oder Unsicherheiten führen.
Gezieltes Treppensteigen
Diese Übung stärkt Vorder- und Hinterhand, erfordert aber die richtige Technik, um die Gelenke nicht zu überlasten.
Slalomlaufen durch Stangen oder Kegel
Fördert die Geschmeidigkeit und Konzentration, sollte aber mit der passenden Gangart und Geschwindigkeit geübt werden.
Gewichtsverlagerungen im Stand
Eine wertvolle Übung zur Aktivierung der stabilisierenden
Muskulatur, die jedoch präzise durchgeführt werden muss,
um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Ohne eine professionelle Anleitung können unpassende oder falsch ausgeführte Übungen zu Überlastungen oder Fehlbelastungen führen. Deshalb wird jede Bewegungstherapie individuell auf den Hund abgestimmt – für ein sicheres und effektives
Training!
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.